Ein Kalb war aus seinem Stall ausgerissen. Mit Wärmebildkamera unterstütze die Feuerwehr Biberach die Besitzer bei der Suche.
Durch ein heftiges Unwetter brach ein größerer Ast von einem Baum weg und landete auf der Fahrbahn.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet.
Mit einer Motorsäge zerteilte man den Ast in mehrere handliche Stücke um diese von der Fahrbahn zu entfernen.
Die Feuerwehren aus Ingstetten, Roggenburg, Biberach, Weißenhorn sowie die Wehren aus dem Lkr. GZ Unterwiesenbach und Deisenhausen wurden in den Unterroggenburger Wald zu einer brennenden Hütte alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehren stand das Untergeschoss der Forsthütte in Vollbrand.
Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden, die Nachlöscharbeiten zogen sich in die Länge. Durch den Verbundaufbau der Hütte mussten einige Bretter entfernt werden, um die Glutnester zu erreichen.
Die Verkehrsregelung wurde für eine Musikveranstaltung im Mühlenhof in Biberach durchgeführt.
Verkehrsregelung für die Fronleichnamsprozession durchgeführt.
In Hilbertshausen ereignete sich gegen die Mittagszeit ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. Der schwerverletzte Autofahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
Der Lkw-Fahrer kam mit nur leichten Verletzungen davon. Ein Landwirt, der mit seinem Teleskopstapler an die Unfallstelle kam, sicherte den absturzgefährdeten Pkw mit seinem Arbeitsgerät.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Stoffenried, Unterwiesenbach, Ichenhausen und Biberach. Um an der Unfallstelle arbeiten zu können, mussten Sträucher mit der Motorsäge entfernt werden. Der Pkw-Lenker wurde mit der Rettungsschere aus seinem deformierten Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst übergeben.
Der Festzug anlässlich der Kommunion wurde durch die Feuerwehr Biberach abgesichert.
Beim Aufstellen des Maibaumes wurde durch die Feuerwehr Biberach der Verkehr geregelt.
Wegen Baumfällarbeiten regelte die Feuerwehr Biberach den Verkehr in der Weißenhorner Straße.
Die Feuerwehr Biberach unterstützte die Landjugend beim traditionellen Scheibenfeuer mit einer Sicherheitswache am Veranstaltungsort.
Die Feuerwehr Biberach wurde nach Pfaffenhofen im Bereich Marienfried alarmiert. Das Alarmstichwort war "eingeklemmte Person unter Traktor". Angefordertes Gerät waren der Rettungssatz (Schere und Spreizer) und das Mehrzweckfahrzeug.
Ein Eingreifen der FF-Biberach war nicht mehr erforderlich. Die Person wurde durch die Feuerwehr Pfaffenhofen geborgen.